Der Gästeblock in unserem Dreisamstadion gehört leider zu den schlechteren der Liga. Was größten Teils auch baulich bedingt ist. Der Bereich für Gästefans erstreckt sich über mehrere Tribünenteile. Der Stehplatzbereich ist ein Eckblock zwischen Süd- und Osttribüne, je nach Anzahl der anreisenden Gästefans kann der Block auch verkleinert werden.
Die Sitzplätze befinden sich zum einen über dem Stehplatzblock auf der Südtribüne (Block K), zum anderen auf der Osttribüne (Gegengerade) in den Blöcken D und DD. Die Bereiche auf der Osttribüne sind nicht durch Zäune von den Heimfans getrennt.
Der SC Freiburg erlaubt es mitunter den Gästefans Choreografien durchzuführen. Alle verwendeten Materialien müssen B1-Materialien sein. Da wir es begrüßen einen bunten Gästeblock in Freiburg zu haben, haben wir euch auch Pläne des Gästeblocks angefertigt, um eure Planungen besser durchführen zu können:
Für Genehmigungen von Supportmaterial und Choreografien wendet euch bitte an euren Fanbeauftragten oder die Fanbetreuung des SC Freiburg. Was in unserem Gästeblock erlaubt und verboten ist variiert sehr stark nach Gegner. Zwischen alles erlaubt und alles verboten ist alles möglich.
Auf Grund einiger vergleiche mit den Anwohnern ist es derzeit aus Lärmschutzgründen nicht möglich ein Megaphon oder Trommeln mitzunehmen. Wir setzen uns für eine Änderung dieser Regularien ein.
Gästefans haben die Möglichkeit ihre Zaunfahnen an einer Konstruktion über bzw. hinter dem Block zu befestigen. Offiziell nicht erlaubt aber meistens praktiziert und auch geduldet ist das anbringen von Zaunfahnen am Zaun von innen. Ihr beeinträchtigt zwar eure Sicht dadurch, vielen Fanszenen scheint dies jedoch egal zu sein.
Der SC Freiburg hat historisch bedingt leider eher eine Polizeiverordnung als eine Stadionordnung. Wir wollen euch die Verordnung jedoch der Vollständigkeit wegen nicht vorenthalten: Polizeiverordnung SC Freiburg
Vom Hauptbahnhof fahrt ihr mit der S-Bahn "Stadion" oder "Linie 1" Richtung Littenweiler, bis Haltestelle Römerhof. Beide fahren die selbe Strecke, nur das der Sonderzug "Stadion" nicht an allen Haltestellen hält. Wobei durch Ampel- und Straßenführung kein wirklicher Unterschied ausgemacht werden kann. Von der Haltestelle Römerhof sind es keine 10 Minuten Fußweg mehr.
Alternativ kann man vom Hauptbahnhof auch mit der "Höllenbahn" zum Bahnhof Littenweiler fahren und von dort erreicht man das Stadion nach knapp 10 Minuten Fußweg.
Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht.
Aus dem Schwarzwald: B31, vor dem Stadttunnel Ausfahrt Littenweiler/Stadion.
Es gibt nahezu keine Parkplätze am Stadion wegen Anwohnerzonen – auf Park & Ride-Angebote achten oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen.