Diese Dokumentation ist entstanden, weil die Supporters Crew Freiburg e.V. (SCFR) die öffentliche Darstellung der Thematik „Jugendschutz innerhalb der Freiburger Fanszene“ vervollständigen will. Die SCFR will aufzeigen, wie sie sich verhalten hat, welche Schritte sie unternommen hat und welche Standpunkte sie zum Thema Jugendschutz vertritt.
Grundsätzlich ist es so, dass die SCFR zum einen, da sie ein eingetragener Verein ist, zum anderen aufgrund persönlicher Werte das Jugendschutzgesetz als sehr wichtig erachtet. Daher fühlt sich die SCFR zu jeder Zeit verpflichtet, alles dafür zu geben, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird und den Kindern und Jugendlichen ein sicherer Raum gegeben wird, in dem sie die Faszination Fußball ausleben können.
Bereits vor gut drei Jahren wurde es durch die erhöhte Präsenz von Kindern und Jugendlichen im Umfeld der SCFR deutlich, dass es für ehrenamtliche Fan‐ Organisationen Grenzen gibt, um dem Thema „Kinder und Jugendliche bei Fußballspielen“ gerecht zu werden. Daher hat die SCFR sich seit dieser Zeit intensiv mit dem Thema Fanprojekt auseinandergesetzt und innerhalb der Fanszene, aber auch auf Vereinsebene des SC Freiburg für die Installation eines Fanprojekts geworben. Auf Vereinsebene ist das Thema Fanprojekt bisher auf Ablehnung gestoßen.
Die SCFR sieht sich als Interessengemeinschaft für alle aktiven Fans innerhalb der Freiburger Fanszene. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Ansprechpartner für Fragen ihrer Mitglieder und der Fanszene zu fungieren, Anliegen gebündelt an den Verein weiterzutragen, fanpolitisch Einfluss zu nehmen und Räume und Orte zu schaffen, die es möglich machen, das Fansein kreativ und selbstbestimmt ausleben zu können. Hauptaugenmerk liegt stets auf der positiven, aber auch kritischen Unterstützung des SC Freiburg.
Im Rahmen der Maßnahmen der Polizei bezüglich der Thematik Jugendschutz stützt sich die Polizei auf den § 8 des Jugendschutzgesetzes. Daher wird dieser Paragraph im folgenden Abschnitt genauer dargestellt, anschließend wird der gesamte Verlauf der Maßnahmen und Reaktionen aus Sicht der SCFR dokumentiert. Auf diese Chronik folgt ein Statement von Eltern, deren minderjähriges Kind Mitglied der SCFR ist. Abschließen wird diese Dokumentation mit Empfehlungen, die aus Sicht der SCFR dazu beitragen können, gerade die jungen Fans im Rahmen von Fußballspielen zu schützen und sie zu befähigen, selbst in der Lage zu sein, sich von schädlichen Einflüssen abgrenzen zu können und ein positives Fanbild zu entwickeln.
Bitte lest hier alles zum Thema Jugendschutz in der Freiburger Fanszene.